Bürgerforum sieht Hektik im Rathaus
LOKALPOLITIK Kritik an neuer Planung
FRK
BERNE – „Im Rathaus herrscht Hektik.“ Das beklagte nun Bernd Bremermann, Mitinitiator des noch nicht offiziell gegründeten Bürgerforums Berne.
Bewiesen sieht er dies in der für Dienstag kurzfristig anberaumten Sitzung des Verwaltungsausschusses. „In dieser Sitzung soll der Flächennutzungsplan für die neu geplante Sporthalle geändert werden. In der letzten Ratssitzung wurde die nicht beschlossen“, sagte Ratsherr Werner Krinke. „Berne hatte schon einen fertigen Sportentwicklungsplan. Den neuen Platz für die Sporthalle finde ich nicht ideal. Das Bauland hat die Gemeinde teuer erworben“, sagte Bremermann. Er schlägt stattdessen vor, ein Stück Land hinter dem Baugebiet zu erwerben. „Es ist besser, die Bauplätze zu behalten. Wenn die Konjunktur anspringt, können wir sie brauchen“, meinte auch Ralf Schulze, Bürgermeisterkandidat des Bürgerforums.
Bürgermeisterwahl Berne: Wird es doch noch spannend?
Simon Zeimke
Wahlplakat von Franz Bittner
Zuerst schien es so, als würde die Bürgermeisterwahl in Berne recht langweilig werden. Ein Kandidat, der von SPD, CDU und Grünen unterstützt wird. Ein Kandidat von den Linken, der genauso chancenlos erscheint, wie der freie Kandidat. Doch man hatte es schon geahnt, man munkelte es wäre was im Busch. Und so ist es auch.
Bernd Bremermann, der abgewählte Bürgermeister gründete zuerst das Bürgerforum Berne. Und jetzt hat er auch noch einen Bürgermeisterkandidaten.
(mehr …)
Neuer Kunstrasenplatz erhält höchste Priorität
Berne (jau). Das Bürgerforum Berne hat sich auf Eckpunkte für die Bürgermeisterwahl verständigt. Höchste Priorität genießt für das Bürgerforum die Sanierung des Kunstrasenplatzes in Berne. Der Platz sei kaum noch bespielbar, weitere Ausgaben für Ausbesserungen darum „weggeworfenes Geld“, ist Ex-Bürgermeister Bernd Bremermann überzeugt.
Klinken putzen für die neue Turnhalle
LOKALPOLITIK Bürgerforum legt politisches Programm vor – Schulze mit Plänen
FRK
BERNE – Die Zukunft Bernes auf vier Seiten Wahlprogramm – am Dienstagabend stellte das Bürgerforum die Themen für den Wahlkampf von Bürgermeisterkandidat Ralf Schulze vor.
Präsentiert wurden das Papier von Bernd Bremermann, ehemaliger Bürgermeister. Er legte Wert darauf, dass alle aufgeführten Punkte nur Diskussionsgrundlagen wären.
Aufgeteilt ist das Programm des Bürgerforums auf die Bereiche Verwaltung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Schulen, Kultur und Kunst, Kinder und Jugend, Sport, Bauen sowie Finanzen.
Besonders der letzte Punkt birgt überraschende Vorschläge. Neben der besseren Vermarktung des Baugebietes „Schwarzer Weg“ sollen in Zukunft die Kreditinstitute im Ort angesprochen werde. Sie sollen bauwilligen Bürgern günstige Kredite anbieten.
Die neue Sporthalle für Berne sieht das Bürgerforum in Berne-Coldewei auf dem Grundstück hinter der Comenius-Grundschule. Die Sanierung des Kunstrasenplatzes wird als Pflichtaufgabe angesehen.
Mit Sportsgeist ins Rathaus
LOKALPOLITIK Ralf Schulze aus Elsfleth wird Kandidat des Bürgerforums
DER 48-JÄHRIGE IST IN BERNE AUFGEWACHSEN. ER WILL SICH FÜR DIE JUGENDARBEIT UND DIE SANIERUNG DER LANGEN STRAßE EINSETZEN.
VON FRIEDERIKE KLOTH
BERNE – Das Bürgerforum schickt einen eigenen Kandidaten ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Berne. Ralf Schulze aus Elsfleth, 48 Jahre alt, tritt für die neue Vereinigung als Einzelkandidat an.
„Wir haben Rückenwind“, sagte Bernd Bremermann, Mitbegründer des Bürgerforums, am Donnerstagabend im Vereinsheim der Spielvereinigung Berne. Schulze habe sich beworben, und es gäbe viele Übereinstimmungen.
Die liegen wohl vor allem im Bereich des Sportwesens. Denn Schulze, parteilos, bewirbt sich vor allem mit seinen Erfahrungen als Trainer. „Ich sehe für eine neue Turnhalle viele Möglichkeiten. Da muss man einfach ganz neue Wege gehen“, sagte er. Er selbst habe bereits viel ihm Sportbereich gearbeitet, und könne sich in Berne einiges vorstellen. „Stichwort Sponsoring“, so Schulze.
Im Hauptberuf arbeitet der in zweiter Ehe lebende Familienvater (vier Kinder) als Sachbearbeiter in einer Landesbehörde. „Ich bringe Verwaltungserfahrung mit.“ Zur personellen Situation im Rathaus wollte er sich nicht äußern. „Ich muss mir die Lage ja erst einmal anschauen. Und man darf die Macht eines Verwaltungschefs auf diesem Gebiet auch nicht überschätzen.“
Als Bewerbungsunterlagen brachte Schulze alte Devotionalien der Spielvereinigung mit. „Ich bin in Berne aufgewachsen, zur Schule gegangen, und habe hier Fußball gespielt“, erzählte er. „Manche von den Zuschauern heute habe ich damals als Spieler bewundert.“
Bürgerforum hat Kandidaten
FRK
BERNE
– Einen Interessenten für die Bürgermeisterkandidatur möchte das
„Bürgerforum für Berne“ am Donnerstag, 20 August, vorstellen. Es habe
sich jemand gemeldet, der bereit sei, im September zur Wahl anzutreten.
Beim 3. Bürgergespräch im Vereinsheim der Spielvereinigung Berne um 19
Uhr soll der Kandidat den Bürgern vorgestellt werden. Der letzte Termin
für die Einreichung eines Wahlvorschlages ist Montag, der 24. August.
Bürger suchen nach neuem Weg
LOKALPOLITIK Bernd Bremermann lädt zum Gespräch – Kandidat fehlt noch
FRK
BERNE – Einen neuen Weg beschreiten – dazu lud der ehemalige Bürgermeister Bernd Bremermann am Dienstag in den Gasthof Schütte ein.
Rund 30 Personen waren seinem Aufruf gefolgt. „Mit dem Bürgerforum wollen wir den etablierten Parteien die Stirn bieten“, stellte er gemeinsam mit Werner Krinke seine Idee vor. Auch einen Bürgermeisterkandidaten wolle man noch stellen. „Auf jeden Fall wollen wir bei den Kommunalwahlen mitmischen“, so Bremermann. Das hörten die Besucher gern. Diskutiert wurde auch über die Idee, Bremermann selbst noch einmal zum Kandidaten zu machen. Diese Lösung wurde von vielen begrüßt, doch der ehemalige Bürgermeister wiegelte ab. „Es sollte aber schon jemand aus Berne sein“, sagte er. „Jemand, der die Gemeinde gut kennt. Die bisherigen Kandidaten sind nicht die besten.“